Green Jobs sind nachhaltige Jobs mit Zukunft
Green Jobs bezeichnet Berufe, die sich positiv auf unsere Umwelt auswirken. Sie sind in vielen Branchen zu finden, aber eines haben sie gemeinsam: Alle Green Jobs beschäftigen sich mit klimarelevanten Tätigkeiten. Wer Karriere machen will und zugleich zum grünen Wandel beitragen möchte, wählt einen Zukunftsberuf mit Sinn. Für die dringliche Energiewende und den vermehrten Umstieg auf alternative Energieformen werden viele Mitarbeiter*innen in diesen Bereichen gesucht. Mit den Aus- und Weiterbildung rund um Green Jobs sind Sie zukunftsfit und klimaaktiv.

Qualifizierungen für Klimaschutz & Karriere
Go Green: Die folgenden Aus- und Weiterbildungen bieten Ihnen den perfekten Start für Ihre grüne Karriere:

Qualifizierte Mitarbeiter*innen:
  • Green Energy Assistant
  • #greenjob Photovoltaikmontage
  • #greenjob Schaltschrankbau
  • #greenjob Schweißtechnik

  • Qualifizierungen bis zur Lehrabschlussprüfung:
  • Green Energy Engineer: Anlagen- & Betriebstechnik
  • Green Energy Engineer: Mechatronik

  • Höherqualifizierungen:
  • Green Energy Expert
  • Erneuerbare Energien
  • #greenjob Pneumatik/Hydraulik
  • #greenjob SPS-Technik
  • #greenjob Automatisierungtechnik
  • #greenjob SPS-Programmierung
  • #greenjob CAD Planung
  • #greenjob CAD Energiebilanz
  • #greenjob CAD Ökoplanung
  • #greenjob CAD Maschinenbau


  • Berufliche Orientierung für Green Jobs
    Sie sind unschlüssig, welche Berufsausbildung zu Ihnen passt? Mit der Beruflichen Orientierung Green Jobs können Sie die Berufsfelder - die sich mit klimarelevanten Themen beschäftigen - kennenlernen. Dabei erproben Sie bis zu drei Berufsbereiche im Schulungszentrum Fohnsdorf.
    Die berufliche Orientierung findet direkt in den Qualifizierungsbereichen des SZF statt. Somit kommen Sie mit anderen Teilnehmenden und Trainer*innen ins Gespräch, die sich bereits für diese Branche entschieden haben. Sie kommen ins Tun und lernen durch die Arbeit an verschiedenen Projekten die beruflichen Tätigkeiten und Aufgaben kennen. Damit können Sie praktische Erfahrungen sammeln und anschließend eine berufliche Entscheidung treffen.

    Sie haben Interesse?
    Kontaktieren Sie Ihre AMS Beraterin bzw. AMS Berater. Das AMS kann Sie auf TAS 778310 V1 - Recruiting für Qualifizierungen im SZF aufbuchen. Danach melden wir uns bei Ihnen telefonisch und besprechen mit Ihnen die nächsten Schritte.
    Wir freuen uns, Sie bei Ihren beruflichen als auch klimaaktiven Zielen zu unterstützen.

    Green Jobs in der Steiermark
    Das Arbeitsmarktservice Steiermark gründete mit dem Sozialressort des Landes Steiermark, dem Schulungszentrum Fohnsdorf und weiteren wichtigen Einrichtungen der beruflichen Erwachsenenbildungen das Arbeitsbündnis Green Jobs. Das AMS ermöglicht arbeitssuchenden Personen Ausbildungen zum Schutz unserer Umwelt, weil für die Energiewende qualifizierte Arbeitskräfte gebraucht werden. Heimische Unternehmen können mittels Umweltstiftung und arbeitsplatznahen Ausbildung Fachkräfte mit "green skills" qualifizieren. Weitere Informationen zur Green Jobs Initiative.

    Erfahrungen

    Was hat Schweißtechnik mit Nachhaltigkeit zu tun? Auf den ersten Blick vielleicht wenig. Tatsächlich kann die Schweißtechnik einen erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit eines Unternehmens haben und die nötige Energiewende vorantreiben. Das Schweißen wird in nahezu allen metallverarbeitenden Handwerks- und Industriebetrieben eingesetzt und ist ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von unterschiedlichen Produkten. So fallen unter den Begriff Green Jobs auch sämtliche Zuliefer- und Herstellerbetriebe, die im Bereich erneuerbarer Energien tätig sind und Produkte anbieten, die zur Reduzierung von Umweltbelastungen beitragen.

    Das steirische Unternehmen Austria Email ist einer der führenden europäischen Hersteller von hochwertigen Warmwasserbereitern und einziger Speicherhersteller mit eigener Entwicklung und Fertigung von zukunftsweisenden Vlies-Isolierungen für Groß- und Pufferspeicher. Der Standort verfügt über ein modernes Pufferspeicherwerk und ein eigenes wärmetechnisches Labor mit hochwertigen Prüfanlagen.

    Für die Fertigung stellt Austria Email laufend Schweißer*innen ein, die nach Zeichnung und Anweisung energieeffiziente Warmwasserspeicher schweißen. Sie bestücken und bedienen Schweißroboteranlagen, führen danach noch Schweißarbeiten von Hand durch und prüfen die Teilequalität. Bei allen Tätigkeiten stehen die Qualität sowie das energiebewusste Arbeiten und Produzieren im Vordergrund.

    ❝Wir geben auch Quereinsteiger*innen mittels Umweltstiftung und Qualifizierung eine Chance, bei Austria Email zu arbeiten.❞

    Marion Kreis, Leitung Personal & Recht bei Austria Email

    Schweißtechniker*innen können ressourcenschonend Materialien einsetzen und dazu beitragen, den Energieverbrauch sowie die Emissionen zu reduzieren. Die Anforderungen an die Schweißtechnik im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit sind höher denn je. Auf dem Weg zur “grünen” Wirtschaft braucht es Menschen, die eine “grüne” Karriere anstreben und damit etwas Gutes für die Umwelt tun möchten.

    Hier finden Sie alle Informationen rund um Aus- und Weiterbilungsmöglichkeiten in der Schweißtechnik.

    ❝Wie eine Wechselschaltung funktioniert, begeisterte mich bereits als 8-jähriges Kind. Vielseitig interessiert und immer lernwillig, bekam ich nun mit 55-Jahren die Chance, einen weiteren Beruf - meinen Wunschberuf - zu erlernen. So absolviere ich gerade die Qualifizierung zum Anlagen- und Betriebstechniker mit dem Zusatz ‚Erneuerbare Energien'. Diese Ausbildung im Schulungszentrum Fohnsdorf kann ich Frau und Mann in jedem Alter empfehlen. Sie bietet tolle Berufsaussichten.❞

    Andreas Lind, aktueller Teilnehmer der Qualifizierung Anlagen- und Betriebstechniker mit Zusatz Erneuerbare Energien

    Anlagen- und Betriebstechniker*innen mit Zusatz Erneuerbare Energien
    Wenn Sie beruflich die Wartung, Instandhaltung und Reparatur elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen in Industrie- und Gewerbebetrieben durchführen möchten, ist die Qualifizierung Anlagen- und Betriebstechnik für Sie richtig. Während der Qualifizierung erlernen Sie Schritt für Schritt das Planen, Montieren, Installieren, Prüfen und Reparieren der elektrischen Anlagen und Maschinen.

    Mit dem Zusatz "Erneuerbare Energien" können Sie unterschiedliche Energieträger analysieren und die Leistung ermitteln. Sie planen, errichten und montieren einfache Photovoltaikanlagen und nehmen diese fachgerecht in Betrieb.

    Für die Qualifizierung benötigen Sie keine Berufserfahrung. Die Dauer beträgt ca. 62 Wochen. In dieser Zeit ist ein zweiwöchiges Praktikum bei einem Unternehmen Ihrer Wahl eingeplant. Nach der Qualifizierung können Sie zur LAP antreten.
    Mit dieser Green Jobs Qualifizierung investieren Sie in eine nachhaltige Berufsausbildung mit vielen Jobchancen.

    Mehr Informationen zur Qualifizierung finden Sie hier: Anlagen- und Betriebstechnik